Unsere Küchenmöbel brauchen besondere Aufmerksamkeit. Schließlich ist dies ein Ort, an dem wir mehrmals täglich Essen zubereiten, Gäste empfangen und am selben Tisch kommunizieren. Daher vereinen solche Einrichtungsgegenstände auch enge Menschen. Wir erklären Ihnen ausführlich, wie Sie sie sauber halten.
Wie reinigt man Küchensofas?
Solche Einrichtungsgegenstände können aus Stoff oder Leder bestehen. Abhängig davon sollten Sie auch die Art der Reinigung auswählen. Ein Sofa aus Öko- oder Echtleder kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Auch mit frischem Schmutz kommt Waschseife gut zurecht. Tragen Sie diese auf einen Schwamm auf und wischen Sie dort ab, wo der Fleck zurückbleibt. Eine ähnliche Manipulation kann mit einem Sofabezug aus Stoff durchgeführt werden. Eine Möglichkeit, mit einem fettigen Fleck auf einem Lederbezug fertig zu werden, besteht auch darin, diese Stelle mit zerkleinerter Kreide zu bestreuen. Lassen Sie es 30 Minuten einwirken und waschen Sie es dann mit warmem Wasser ab. Ein Teelöffel Backpulver, verdünnt in einem halben Liter Wasser, ist ideal für Lebensmittelflecken. Befeuchten Sie ein Wattepad mit dieser Lösung und reinigen Sie die gewünschte Stelle.

Pflege von Küchensofas aus Leder
Dabei spielt es keine Rolle, ob in Ihrer Küche ein Sofa aus Kunst- oder Echtleder steht – Hauptsache, Sie halten es so weit wie möglich von direkter Sonneneinstrahlung fern. Andernfalls reißt die Beschichtung. Sie können eine spezielle Abdeckung nähen, wenn die Stelle nicht auf andere Weise geschützt werden kann. Um die Farbe einer solchen Beschichtung nicht zu löschen, versuchen Sie, keine alkoholhaltigen Produkte zu verwenden. Sie können das Aussehen der Oberfläche eines solchen Sofas mit Hilfe von Milch aktualisieren. Man muss ein Wattepad damit befeuchten und gründlich abwischen. Schmieren Sie die Haut regelmäßig mit einer speziellen Creme und Glycerin, damit das Sofa länger hält.
Pflege eines Küchensofas mit Stoffbezug. Sie können versuchen, Schmutz und Flecken mit der gleichen Haushaltsseifenlösung abzuwaschen. Eine Mischung aus Seifenspänen, Ammoniak und Milch in gleichen Anteilen hilft bei schwierigen Flecken. Verwenden Sie ggf. eine Zahnbürste, um Schmutz besser zu entfernen. Organisieren Sie alle sechs Monate eine komplette Reinigung des Sofas. Machen Sie eine Seifenmischung in einem Eimer und wischen Sie die gesamte Beschichtung vorsichtig mit einem Schwamm ab, lassen Sie sie einwirken und wischen Sie dann alles mit einem feuchten Tuch ab! Nachdem die Beschichtung vollständig trocken ist, reiben Sie sie mit einer Bürste. Dann herrscht in Ihrer Küche immer eine wunderbare Atmosphäre haben!